Zwischenruf zum Anschlag in ParisWarum wir die Überwachung der NSA gegen den Terror brauchen

Foto: Stefanie Herbst
Ihre Analyse ist furchterregend!
► Alle drei sagen weitere Anschläge nach dem Muster von Paris voraus.
► Alle drei sagen, dass es nie zuvor in Europa so viele, militärisch so gut ausgebildete und kampferprobte, so radikalisierte junge Männer gegeben hat.
► Und alle drei sind sich einig, dass niemand der Verhinderung von Terroranschlägen so sehr geschadet hat wie Edward Snowden mit all dem, was er über technische Überwachung enthüllt hat.
 
 Paris est Charlie Der Eiffelturm trägt Trauer
Quelle:  Bild.tv
Nun werden einige sagen, da wollen 
US-Geheimdienstler aus einer Tragödie politisches Kapital schlagen und 
ihre Taten rechtfertigen. 
Aber das ist Unsinn! 
Snowden
 konnte nur zum Helden werden, weil Millionen Menschen in Europa nicht 
an die Bedrohung geglaubt haben, die nun in Paris real wurde. Weil sie 
diese ständige Bedrohung für eine Erfindung allmächtiger Dienste 
hielten. Deshalb wurde der Anschlag von der CIA und dem Mossad durchgeführt
► „Man kann davon ausgehen, 
dass die meisten Menschen, die dieser Tage wegen des Massakers in Paris 
auf die Straße gehen, Edward Snowden 2013 für einen Helden hielten, weil
 er die NSA bestohlen hatte – das weltweit wichtigste 
Überwachungsinstrument, um Terroristen ausfindig zu machen, bevor sie 
töten“, schreibt das „Wall Street Journal“. 
„Hier
 haben wir nun zwei symbolische und von vielen im Westen vertretene 
Ansichten zum Umgang mit dem islamistischen Terror – Snowden ist ein 
Held und 'Ich bin Charlie'. Sie sind nicht kompatibel.“
Die aktuelle Entwicklung

Anschlag in Paris Haben die Terroristen ihre Tat geprobt?
Die Terrorschützen von Paris agierten mit 
militärischer Präzision. Ein US-Geheimdienstler analysiert für BILD den 
Anschlag.
                                mehr...
                    

Geiselnahme Das Terror-Pärchen von Paris
Nach den zwei Geiselnahmen in Dammartin und Paris, 
stürmte die Polizei die Gebäude. Die aktuelle Lage bei BILD.
                                mehr...
                    
Einer der Geheimdienstler sagte mir: 
„Snowden hat uns schlichtweg erblinden lassen. Niemand kann sagen, dass 
wir die Terroristen von Paris vor Snowden gestoppt hätten. Aber es war 
deutlich wahrscheinlicher.“ 
► Ein 
anderer sagt: „Wir konnten förmlich dabei zusehen, wie uns bekannte 
Terroristen nach jeder neuen Snowden-Enthüllung weitere 
Kommunikationskanäle abschalteten.“

Foto: AP/AP Photo/The Guardian, Glenn Greenwald and Laura Poitras
Die unzähligen „Je 
suis Charlie“-Zeichen auf Europas Straßen und die flächendeckend 
gedruckten Karikaturen der ermordeten Künstler und Journalisten sind ein
 schönes Zeichen von Solidarität. Aber sie zeigen auch, wie naiv das 
friedliebende Europa oft ist. Frieden ist also naiv, deshalb bracuhen wir Krieg nmit Russland
EIN SCHILD ALLEIN HÄLT KEINE KALASCHNIKOW AUF!
Viele
 Zeitungen, die jetzt Karikaturen drucken, um unsere Freiheit zu 
verteidigen, haben in scharfen Kommentaren verurteilt, dass Telefonate 
und E-Mails überwacht wurden, um unsere Freiheit zu verteidigen. Wenn 
Bundeswehr und BND Daten an die USA liefern, um Terroristen gezielt zu 
töten, müssen sie sich von Mitgliedern des Bundestags als Mörder 
beschimpfen lassen. 
Kein 
deutscher Politiker wagt auszusprechen, was über ein Jahrzehnt nach 9/11
 doch offenkundig ist: Der Westen befindet sich im Krieg gegen den 
islamistischen Terrorismus. Und im Krieg geht es darum, den Feind so 
gezielt wie möglich zu töten.

Foto: AFP
Wir, der Westen, haben diesen Krieg weder gewollt, noch begonnen. 
Er
 ist uns ausdrücklich erklärt worden und mit unerbittlicher 
Regelmäßigkeit. Wo und wann immer er kann, kommt unser Feind dieser 
Erklärung blutig nach. Wir haben es mit einer Vernichtungsideologie und 
Menschen zu tun, die nicht verhandeln wollen. Sie wollen jeden 
Ungläubigen entweder zu ihrem Glauben übertreten oder tot sehen. Daran 
sollten wir uns auch noch in zwei Wochen erinnern, wenn die „Je suis 
Charlie“-Zeichen von den Straßen, von Facebook und Twitter verschwunden 
sind.  
► Wir sollten daran denken, wenn wir das nächste Mal über Snowdens Enthüllungen oder „gezielte Tötungen“ debattieren. 
► Wir
 sollten daran denken, dass man Freiheit leider nicht einfach 
verteidigen kann, indem man auf die Straße geht und „Freiheit, 
Freiheit!“ ruft. 
Die Methoden in diesem langen Krieg gegen den Terrorismus sind nicht schön, aber notwendig – und geboten.
Der Artikel macht mir Angst. Snowden soll schuld sein? und  nsere Freiheit wird verteidigt durch das Abdrucken von Karikaturen und wir müssen überwacht werden damit bestimmte Islamisten ermordet werden können. 
Das ist unglaublich! 
Solch einen unverfrorenen dreisten Artikel , der offensichtlich aus der Feder der euro-amerikanischen Thinktanks stammt muss ich erstmal verdauen. 
Snowden ist also  schuld weil er die Bespitzelung unschuldiger Bürger durch die NSA aufgedeckt hat und dieser Mord ist der Beweis dafür dass die Schnüffelei notwendig ist.??!! Damit ist ja schonmal geklärt wer von dem Anschlag profitiert, alle Islamophoben und die NSA.
Der Author soll dieser Hetzschrift soll zur Hölle fahren!  
BILD nutzt den Terroranschlag massiv aus um die Schnüffelei dere NSA zu rechtfertigen und Snowden zu diffamieren, es ist einfach unglaublich!
2. Artikel in diesem Drecksblatt
     
    
BILD nutzt den Terroranschlag massiv aus um die Schnüffelei dere NSA zu rechtfertigen und Snowden zu diffamieren, es ist einfach unglaublich!
2. Artikel in diesem Drecksblatt
Terroristen warten nicht
            Der mörderische Terror in Paris hat die Politik endlich wieder wachgerüttelt.
Das wurde Zeit! Das erste Gebot in einem Rechtsstaat ist der Schutz des Bürgers. Schnelles Handeln ist wichtiger als Parteien-Zank. Schluss damit!
Das Parlament muss einig sein: Menschenschutz geht vor Datenschutz! Wer das leugnet, lädt den Terror ein.
Um es klar zu sagen: Es war ein Fehler, bei der Vorratsdatenspeicherung auf ein EU-Gesetz zu warten. In der EU gilt das Prinzip St. Nimmerlein. Terroristen warten nicht.
Es war ein Fehler, Sympathiewerbung für Terrorgruppen hinzunehmen und noch dazu als Meinungsfreiheit anzupreisen. Meinungsfreiheit darf nicht für Mörder und Mörderfreunde gelten!
Was versäumt ist, muss jetzt schnell beschlossen werden! Auch wenn Justizminister Maas das „Aktionismus“ nennt. Ganz ausmerzen kann der Staat den Terror nie.
Aber er muss alles tun, was den Bürger schützt. Dazu verpflichtet ihn das Grauen von Paris.
   Das wurde Zeit! Das erste Gebot in einem Rechtsstaat ist der Schutz des Bürgers. Schnelles Handeln ist wichtiger als Parteien-Zank. Schluss damit!
Das Parlament muss einig sein: Menschenschutz geht vor Datenschutz! Wer das leugnet, lädt den Terror ein.
Um es klar zu sagen: Es war ein Fehler, bei der Vorratsdatenspeicherung auf ein EU-Gesetz zu warten. In der EU gilt das Prinzip St. Nimmerlein. Terroristen warten nicht.
Es war ein Fehler, Sympathiewerbung für Terrorgruppen hinzunehmen und noch dazu als Meinungsfreiheit anzupreisen. Meinungsfreiheit darf nicht für Mörder und Mörderfreunde gelten!
Was versäumt ist, muss jetzt schnell beschlossen werden! Auch wenn Justizminister Maas das „Aktionismus“ nennt. Ganz ausmerzen kann der Staat den Terror nie.
Aber er muss alles tun, was den Bürger schützt. Dazu verpflichtet ihn das Grauen von Paris.
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen